|
|
|
|
|
Помочь проекту |
|
|
 |
18.07.1960
|
|
Das monatliche Lehrlingsgehalt betrug anfänglich 60,- DM und stieg bis auf 120,- DM im vierten Lehrjahr. Davon gestand mir meine Mutter ein monatliches Taschengeld von zuletzt 12,- DM zu...Weiter lesen |
|
 |
07.06.1958
|
|
Mit dem Besuch meiner ersten Jugendvorstellung an einem Sonntag war ich für immer gefangen in der Fantasiewelt, die Hollywood mir zu der Zeit für 50 Pfennig Eintritt im Kintopp [in Berlin] vorgaukelte...Weiter lesen |
|
 |
12.06.1958
|
|
Am Anfang der Pannierstraße, in dem Straßenstück zwischen Sonnenallee und Weserstraße gab es bis Ende der 50er Jahre relativ viele Geschäfte. Um Dinge des täglichen Bedarfs einzukaufen, brauchte man nur eben mal „runter gehen“...Weiter lesen |
|
|
|
|
|
Jeder von uns hat etwas, an das er sich erinnert ... Jede Familie hat lustige und traurige, bittere und heroische Ereignisse, die von Generation zur Generation erzahlt werden und in der Familie zu Legenden werden. Wir mussen sie bewahren. Lassen Sie Ihre Familiengeschichte nicht sterben. Schreiben Sie hier daruber. Schreiben Sie, was Ihnen passiert ist. Uberlassen Sie die gro?e Geschichte den Historikern. Schreiben Sie eine ehrliche Geschichte selbst. Herzlich willkommen auf der Seite Memuarist.com!
| Um Ereignisse in anderen Sprachen anzusehen, wahlen Sie die Sprache im Kopf der Hauptseite und gehen Sie in den Teil "Karte des Ereignisses". Um ein Ereignis in Ihre Sprache zu ubersetzen, wahlen Sie die Sprache aus dem aufgetauchten Menu auf der Seite des Ereignisses.
| |
|
Alle Ereignisse |
|
Mit dem Besuch meiner ersten Jugendvorstellung an einem Sonntag war ich für immer gefangen in der Fantasiewelt, die Hollywood mir zu der Zeit für 50 Pfennig Eintritt im Kintopp [in Berlin] vorgaukelte...Weiter lesen |
|
|
Das monatliche Lehrlingsgehalt betrug anfänglich 60,- DM und stieg bis auf 120,- DM im vierten Lehrjahr. Davon gestand mir meine Mutter ein monatliches Taschengeld von zuletzt 12,- DM zu...Weiter lesen |
|
|
Am Anfang der Pannierstraße, in dem Straßenstück zwischen Sonnenallee und Weserstraße gab es bis Ende der 50er Jahre relativ viele Geschäfte. Um Dinge des täglichen Bedarfs einzukaufen, brauchte man nur eben mal „runter gehen“...Weiter lesen |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|