|
|
|
|
|
Помочь проекту |
|
|
 |
09.06.1958
|
|
Die Bekleidung in den 1950er Jahren ist nicht nur aus heutiger Sicht ein eher trauriges Kapitel. Allerdings war sie – wie auf dem Foto aus dem Jahr 1958 zu sehen – bis auf die gedeckten Farben nicht ganz so uniform, wie häufig beschrieben...Weiter lesen |
|
 |
11.06.1958
|
|
Meine Lieblingssendung war „Onkel Tobias vom RIAS“, eine von Fritz Genschow zusammen mit den „RIAS-Kindern“ gestaltete Kindersendung, die jeden Sonntag um 10 Uhr zu hören war. Einer der Höhepunkte war das Kasperletheater, das in Abständen gespielt wurde, meist wenn Tante Erika zu Besuch kam...Weiter lesen |
|
 |
18.07.1960
|
|
Das monatliche Lehrlingsgehalt betrug anfänglich 60,- DM und stieg bis auf 120,- DM im vierten Lehrjahr. Davon gestand mir meine Mutter ein monatliches Taschengeld von zuletzt 12,- DM zu...Weiter lesen |
|
|
|
|
|
Jeder von uns hat etwas, an das er sich erinnert ... Jede Familie hat lustige und traurige, bittere und heroische Ereignisse, die von Generation zur Generation erzahlt werden und in der Familie zu Legenden werden. Wir mussen sie bewahren. Lassen Sie Ihre Familiengeschichte nicht sterben. Schreiben Sie hier daruber. Schreiben Sie, was Ihnen passiert ist. Uberlassen Sie die gro?e Geschichte den Historikern. Schreiben Sie eine ehrliche Geschichte selbst. Herzlich willkommen auf der Seite Memuarist.com!
| Um Ereignisse in anderen Sprachen anzusehen, wahlen Sie die Sprache im Kopf der Hauptseite und gehen Sie in den Teil "Karte des Ereignisses". Um ein Ereignis in Ihre Sprache zu ubersetzen, wahlen Sie die Sprache aus dem aufgetauchten Menu auf der Seite des Ereignisses.
| |
|
Alle Ereignisse |
|
Meine Lieblingssendung war „Onkel Tobias vom RIAS“, eine von Fritz Genschow zusammen mit den „RIAS-Kindern“ gestaltete Kindersendung, die jeden Sonntag um 10 Uhr zu hören war. Einer der Höhepunkte war das Kasperletheater, das in Abständen gespielt wurde, meist wenn Tante Erika zu Besuch kam...Weiter lesen |
|
|
Die Bekleidung in den 1950er Jahren ist nicht nur aus heutiger Sicht ein eher trauriges Kapitel. Allerdings war sie – wie auf dem Foto aus dem Jahr 1958 zu sehen – bis auf die gedeckten Farben nicht ganz so uniform, wie häufig beschrieben...Weiter lesen |
|
|
Das monatliche Lehrlingsgehalt betrug anfänglich 60,- DM und stieg bis auf 120,- DM im vierten Lehrjahr. Davon gestand mir meine Mutter ein monatliches Taschengeld von zuletzt 12,- DM zu...Weiter lesen |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|